found: 180 books on 12 pages. This is page 1
- Next page

 (Grimm, Jacob und Wilhelm), Aschenputtel
(Grimm, Jacob und Wilhelm)
Aschenputtel
Verlag, Lith. u. Patentzinkdruck Wezel & Naumann, 1890. Verlag: Verlag, Lith. u. Patentzinkdruck Wezel & Naumann Verlag: Verlag, Lith. u. Patentzinkdruck Wezel & Naumann - sonst gutes Exemplar - Einband: Paperback/ Softcover/ Taschenbuch. 168
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 5d4062
€  280.00 [Appr.: US$ 318.63 | £UK 238 | JP¥ 45419]
Keywords: Kinder- und Jugendbücher

 (Grimm, Jacob und Wilhelm), Das Deutsche Bilderbuch, Serie A: Märchen, No. 10: Der Wolf und die sieben Geislein
(Grimm, Jacob und Wilhelm)
Das Deutsche Bilderbuch, Serie A: Märchen, No. 10: Der Wolf und die sieben Geislein
Scholz, 1909. Verlag: Scholz Verlag: Scholz Einband: Leineneinband. 290
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 5f1389
€  15.00 [Appr.: US$ 17.07 | £UK 12.75 | JP¥ 2433]
Keywords: Kinder- und Jugendbücher

 (Grimm, Wilhelm und Jacob), Märchenbilder - Sieben Märchen der Brüder Grimm, gezeichnet von Hans Fischer
(Grimm, Wilhelm und Jacob)
Märchenbilder - Sieben Märchen der Brüder Grimm, gezeichnet von Hans Fischer
Artemis Verlag, 1961. Verlag: Artemis Verlag Verlag: Artemis Verlag Einband: Leineneinband. 484
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 5d4680
€  25.00 [Appr.: US$ 28.45 | £UK 21.25 | JP¥ 4055]
Keywords: Märchen/ Sagen

 (Grimm, Jacob und Wilhelm), Rotkäppchen, Schneeweisschen und Rosenrot. Panorama-Buch
(Grimm, Jacob und Wilhelm)
Rotkäppchen, Schneeweisschen und Rosenrot. Panorama-Buch
Ohne, 1896. Verlag: Ohne Verlag: Ohne - Nicht bei Wegehaupt / Mit Verlagssignet und Nr. 1250 / Seltenes, frühes Funktions-Kinderbuch - Adolf Molling & Comp. in Hannover verlegt. Das Firmensignet unten links auf dem Buchdeckel läßt sich als AM&Co auflösen - Einband: gebundene Ausgabe. 288
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 5f3327
€  300.00 [Appr.: US$ 341.39 | £UK 255 | JP¥ 48663]
Keywords: Kinder- und Jugendbücher

 (Grimm, Jacob und Wilhelm), Schneewittchen - Ein Grimms Märchen. Mit fünf Zeichnungen von Anja Fell
(Grimm, Jacob und Wilhelm)
Schneewittchen - Ein Grimms Märchen. Mit fünf Zeichnungen von Anja Fell
Vsup, 1994. Verlag: Vsup Verlag: Vsup - sonst gutes Exemplar / Buchgestaltung: Anja Fell / Atelier für Illustration und Grafik, Professor Jiri Salamoun, Assistenz: Josef Mistera, Tomas Coufal / Die Zeichnungen sind fotokopiert und einfarbig koloriert / Auflage in 6 numerierten Exemplaren / Dieses Exemplar hat die Nummer 2 / Anbei: 2 kolorierte Holzstiche, Nr. 6/20 (ca. 10,4 x 7,2 cm) und Nr. 13/51 (ca. 15 x 10,4 cm), von Anja Fell unten rechts signiert - Einband: gebundene Ausgabe. 988
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 5g879
€  120.00 [Appr.: US$ 136.56 | £UK 102 | JP¥ 19465]
Keywords: Illustrierte Literatur

2203553944 GRIMM JACOB ET WILHELM- DUGIN OLGA ET ANDREJ, Le vaillant petit tailleur
GRIMM JACOB ET WILHELM- DUGIN OLGA ET ANDREJ
Le vaillant petit tailleur
DUCULOT / CASTERMAN, 1999. 1999. In-4. Relié. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 22 pages illustrées en couleur - divers tampons de bibliotheque, sans conséquence sur la lecture. . . . Classification Dewey : 843.0692-Livres d'enfants. ISBN: 2203553944.
Le-livre.comProfessional seller
Book number: RO20258549
€  20.90 [Appr.: US$ 23.78 | £UK 18 | JP¥ 3390]
Catalogue: LETTRES
Keywords: 22035539441

 
Arnim, Bettine von / Grimm, Jacob u. Wilhelm. -.
Der Briefwechsel Bettine von Arnims mit den Brüdern Grimm. Hrsg. von Hartwig Schultz.
Frankfurt a. M. Insel Verlag, ( 1985). 420 S. 18,5 cm. OLn. m. SU (dieser tls. aufgehellt).
¶ Die Briefe der Bettina von Arnim u. der Brüder Jacob u. Wilhelm Grimm, mit Briefen anderer, die dazu in Bezug stehen, u. Anmerkungen des Hrsg. Im Anhang Bettinas Briefwechsel mit dem preussischen Kronprinzen, zwei Stellungnahmen Friedrich Wilhelms, Bettinas Briefwechsel mit Friedrich Karl u. Gunda von Savigny, Rechtfertigungsschrift der Brüder Grimm, Dokumente zu ihrer Entlassung; die von Bettina von Arnim u. Wilhelm Grimm geplante Arnim-Ausgabe. Mit Verzeichnis der abgedruckten Briefe u. erläutertem Personen-Register. - Gutes, sauberes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52334
€  10.00 [Appr.: US$ 11.38 | £UK 8.5 | JP¥ 1622]
Keywords: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Brief - Briefe; Briefwechsel - Korrespondenz; Frau - Frauen; Literatur - Literature - Fiction; Sekundärliteratur

044805809X Brüder Grimm (Jacob und Wilhelm),, Grimms' Fairy Tales by the Brothers Grimm, Translated by E.V. Lucas, Lucy Crane and Marian Edwards, Illustrated by Fritz Kredel,
Brüder Grimm (Jacob und Wilhelm),
Grimms' Fairy Tales by the Brothers Grimm, Translated by E.V. Lucas, Lucy Crane and Marian Edwards, Illustrated by Fritz Kredel,
New York, Grosset & Dunlap (= Illustrated Junior Library), 1973, 8°, 373 S. mit wunderbaren, ganzseitigen Farb-Illustr. auf Tafelseiten sowie s/w-Illustr. im Text., schöner Buchschmuck, farbige Vorsätze, Text: englisch, illustr. original Leineneinband (Hardcover), die Rückenkanten stellenw. minimal beschabt, insg. aber ein schönes, sauberes Exemplar ohne Kinderkritzeleien etc. Sprache: Englisch. H ISBN: 044805809X
Antiquariat Orban & StreuProfessional seller
Book number: 41451AB
€  35.00 [Appr.: US$ 39.83 | £UK 29.75 | JP¥ 5677]
Keywords: 30er Jahre Dreißiger Jahren Dreißigern; englischsprachig englisch-sprachig englischsprachige englisch-sprachige ; englischsprachige englische in englischer Sprache englisch; Kinderbuch illustrierte Kinderbücher; Märchen Märchensammlungen Märchensammlung M

 Brüder Grimm (Jacob und Wilhelm) / Roderich Menzel / Erika Klemm,, Hänsel und Gretel, nach den Märchen der Brüder Grimm gedichtet von Roderich Menzel, die Bilder malte Erika Klemm,
Brüder Grimm (Jacob und Wilhelm) / Roderich Menzel / Erika Klemm,
Hänsel und Gretel, nach den Märchen der Brüder Grimm gedichtet von Roderich Menzel, die Bilder malte Erika Klemm,
Erstausgabe, Honnef/Rh., Peters, 1961, 8°, 36 n.pag. S. mit wunderbar farbtiefen Illustr., illustr. original Halbleinen-Einband, der Rückendeckel seitlich mit zarten Kratzerchen, sonst ein altersgemäß erstaunlich schönes, sauberes Exemplar ohne Kinderkritzeleien etc. Beginnt: 'Liegt ein tiefer, dunkler Wald / hinterm Berge, überm See, / weht der Wind so scharf, so kalt, / klagt im Holz das Reh.' Diese Farbigkeit ist mit den heutigen Drucktechniken nicht mehr - oder nur sehr teuer - zu erreichen! H ISBN: 044805809X
Antiquariat Orban & StreuProfessional seller
Book number: 41140AB
€  24.00 [Appr.: US$ 27.31 | £UK 20.5 | JP¥ 3893]
Keywords: 60er Jahre Sechziger Jahre Sixties Sechzigern; Grimm Gebrüder Brüder Grimmsche; Kinderbuch illustrierte Kinderbücher

 
Brüder Grimm (Jacob und Wilhelm),
Volkslieder, Band 1: Textband, aus der Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek Marburg, hrsg. von Charlotte Oberfeld, Peter Assion, Ludwig Denecke, Lütz Röhrich und Heinz Rölleke
Marburg, Elwert, 1985,. LEINEN, 744 Seiten, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek, keine Markierungen/Anmerkungen, Einband in fester Transparentschutzfolie, diese mit einem rotem Bibliotheksstreifen versehen, das Buch ist sehr gut erhalten
Antiquariat Thomas & ReinhardProfessional seller
Book number: 22440
€  17.00 [Appr.: US$ 19.35 | £UK 14.5 | JP¥ 2758]

 
Peter Dettmering (Herausgeber), Jacob Grimm (Autor), Wilhelm Grimm (Autor) Friedrich Panzer Brüder Grimm Gebrüder Grimm
Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Urfassung 1812-1814 Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm Märchen Sagen Der Wilde Mann Deutsche Literatur Märchensammlung Deutsche Literatur Märchensammlungen Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm Kindermärchen Legenden Belletristik Ich-Konflikt Kinder- und Hausmärchen Kinder- und Hausmärchen Märchen Märchen Märchensammlungen Deutschland Märchensammlung Märchen Sammlungen Deutschland Marienkind Märchen deutsche Märchensammlung Märchen SammlungenDer Wilde Mann Marienkind Peter Dettmering
, Verlag Dietmar Klotz, Eschborn, 2007. 562, 21 x 15,2 x 3,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm in ihrer Erstdruckfassung mit dem Anmerkungsapparat der Brüder Grimm und einem psychoanalytischen Vorwort von Peter Dettmering. Unser Verhältnis zu den Märchen der Brüder Grimm ist an eine bestimmte, uns von Kindheit an geläufige Wortgestalt gebunden, weshalb es fast unvermeidlich zu einer Störung dieses Verhältnisses führt, von Textvorläufern, Varianten, Urfassungen zu erfahren, die vom Bekannten und Altvertrauten abweichen. Es gibt die - 1975 von Heinz Rölleke herausgegebene - Älteste Märchensammlung der Brüder Grimm, daneben die um 1947 von Friedrich Panzer besorgte Neuherausgabe der beiden Erstdruckbände von 1812 und 1815 der er den Untertitel Vollständige Ausgabe in der Urfassung mitgab. Gegen die Bezeichnung Urfassung haben sich seither kritische Stimmen erhoben. Da die Märchen bis dahin immer nur mündlich überliefert worden waren, hatten sie zweifellos vor der ersten Drucklegung schon viele Veränderungen erfahren: wie die wahre Urfassung aussah, wird sich nie mehr feststellen lassen. Dagegen können wir genau verfolgen, was mit der Erstdruckfassung geschehen ist und wie es möglic c war, dass sie wie eine archäologische Tiefenschicht unter den von Wilhelm Grimm bearbeiteten Wiederauflagen - von 1819 bis 1857 - verschwinden konnte. Panzer fiel hier in der Tat die Rolle eines Archäologen und Neuentdeckers zu. Und da sich die späteren, oft erheblich veränderten Fassungen so tief in das allgemeine Bewusstsein eingegraben haben, besteht selbst heute noch die Gefahr, dass die Erstdrucktexte wieder von ihnen zugedeckt werden und in Vergessenheit geraten. Sie wieder greifbar zu machen und den Dialog von Erstdruck und Spätfassung nicht erneut abreissen zu lassen, ist das Ziel dieser Ausgabe.Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preussische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preussischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik. Inhaltsverzeichnis Vorwort von Peter Dettmering Geleitwort von Friedrich Panzer Teil I Vorrede der Brüder Grimm zu Teil I Märchen Teil II Anmerkungen der Brüder Grimm zu den Märchen in Teil I Teil II Vorrede der Brüder Grimm zu Teil II Märchen Teil II Anmerkungen der Brüder Grimm zu den Märchen in Teil II Leseprobe 17 Vom süssen Brei Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hinaus in den Wald und begegnete ihm darin eine alte Frau, die wusste seinen Jammer schon und schenkte ihm ein Töpfchen, zu dem sollt' es sagen: "Töpfchen koch!" so kochte es guten, süssen Hirsebrei, und wenn es sagte: "Töpfchen steh!", so hörte es wieder auf zu kochen. Das Mädchen brachte den Topf seiner Mutter heim und nun waren sie ihrer Armuth und ihres Hungers ledig und assen süssen Brei, so oft sie wollten. Auf eine Zeit war das Mädchen ausgegangen, da sprach die Mutter: "Töpfchen koch!" da kocht es und sie isst sich satt; nun will sie, dass das Töpfchen wieder aufhören soll, aber sie weiss das Wort nicht. Also kocht es fort und der Brei steigt über den Rand heraus, und kocht immer zu, die Küche und das ganze Haus voll, und das zweite Haus und dann die Strasse, als wollt's die ganze Welt satt machen, und ist die grösste Noth und kein Mensch weiss sich da zu helfen. Endlich, wie nur noch ein einziges Haus ührig ist, da kommt das Kind heim und spricht nur: "Töpfchen steh!" da steht es und hört auf zu kochen, und wenn sie wieder in die Stadt wollten, haben sie sich durchessen müssen. Alphabetisches Verzeichnis der Märchen. Aus dem Vorwort Unser Verhältnis zu den Märchen der Brüder Grimm ist an eine bestimmte, uns von Kindheit an geläufige Wortgestalt gebunden, weshalb es fast unvermeidlich zu einer Störung dieses Verhältnisses führt, von Textvorläufern, Varianten, "Urfassungen" zu erfahren, die vom Bekannten und Altvertrauten abweichen. Es gibt die - 1975 von Heinz Rölleke herausgegebene - "Älteste Märchensammlung der Brüder Grimm", daneben die um 1947 von Friedrich Panzer besorgte Neuherausgabe der beiden Erstdruckbände von 1812 und 1815, der er den Untertitel "Vollständige Ausgabe in der Urfassung" mitgab. Gegen die Bezeichnung "Urfassung" haben sich seither kritische Stimmen erhoben. Da die Märchen bis dahin immer nur mündlich überliefert worden waren, hatten sie zweifellos vor der ersten Drucklegung schon viele Veränderungen erfahren: wie die wahre "Urfassung" aussah, wird sich nie mehr feststellen lassen. Dagegen können wir genau verfolgen, was mit der Erstdruckfassung geschehen ist und wie es möglich war, dass sie wie eine archäologische Tiefenschicht unter den von Wilhelm Grimm bearbeiteten Wiederauflagen - von 1819 bis 1857 - verschwinden konnte. Panzer fiel hier in der Tat die Rolle eines Archäologen und Neuentdeckers zu. Und da sich die späteren, oft erheblich veränderten Fassungen so tief in das allgemeine Bewusstsein eingegraben haben, besteht selbst heute noch die Gefahr, dass die Erstdrucktexte wieder von ihnen zugedeckt werden und in Vergessenheit geraten. Sie wieder greifbar zu machen und den "Dialog" von Erstdruck und Spätfassung nicht erneut abreissen zu lassen, ist das Ziel dieser Ausgabe. Zur Person: Peter Dettmering ist Nervenarzt und Psychoanalytiker (DPV) in Hamburg. Er arbeitet dort in freier Praxis. Seit 1973 ist er Mitglied im PEN. Peter Dettmering ist einer der Vorreiter im Themenbereich Psychoanalyse und Literaturwissenschafl. In seinen Veröffentlichungen beschäftigt er sich mit psychoanalytischer Interpretation von klassischen Texten. Daruberhinaus hat er die Urfassung der Grimm'schen Märchen 1985 herausgebracht. Sein Ietztes Werk mit dem Titel "Die Adoptionsphantasie", 1994 ist eine Arbeit über Adoption in Märchen und klassischer Weltliteratur, Kleist, Dostojewski, Dickens. Mehr entdecken Tausendundeine Nacht - Claudia Ott Tausendundeine Nacht Das glückliche Ende Reihe/Serie Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm | 1.10 Nachwort Peter Dettmering Vorwort Friedrich Panzer Sprache deutsch Einbandart kartoniert Literatur Märchen Sagen Brüder Grimm Brüder Grimm "Der Wilde Mann" Dettmering Deutsche Literatur; Märchensammlungen Deutsche Literatur; Märchensammlungen Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm HC/Belletristik/Märchen, Sagen, Legenden Ich-Konflikt Kinder- und Hausmärchen Kinder- und Hausmärchen Märchen Märchen / Märchensammlungen; Deutschland Märchensammlung Märchen(sammlungen); Deutschland "Marienkind" Märchen Märchensammlung Märchen(sammlungen); Deutschland "Der Wilde Mann" "Marienkind" Übertragung ins Hochdeutsche Übertragung ins Hochdeutsche Von dem Wacholderbaum ISBN-10 3-88074-610-9 / 3880746109 ISBN-13 978-3-88074-610-7 / 9783880746107 ISBN: 3880746109. Gewicht/weight: 815 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN34956
€  317.65 [Appr.: US$ 361.47 | £UK 270 | JP¥ 51526]
Keywords: Literatur Märchen Sagen Brüder Grimm Brüder Grimm Der Wilde Mann Dettmering Deutsche Literatur Märchensammlung Deutsche Literatur Märchensammlungen Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm Belletristik Märchen, Sagen, Legenden Ich-Konflikt Kinder- und Hausmärchen Kin

2081619814 Grimm Jacob et Wilhelm- Drouhin evelyne (illustr.), Les Sept corbeaux et autres contes - castor poche junior N°241
Grimm Jacob et Wilhelm- Drouhin evelyne (illustr.)
Les Sept corbeaux et autres contes - castor poche junior N°241
CASTOR POCHE FLAMMARION, 1991. 1991. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Quelques rousseurs. environ 120 pages illustrées en noir/blanc. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques. ISBN: 2081619814.
Le-livre.comProfessional seller
Book number: RO20256503
€  16.95 [Appr.: US$ 19.29 | £UK 14.5 | JP¥ 2749]
Catalogue: LETTRES
Keywords: 20816198141

 Jacob Grimm / Wilhelm Grimm / Illustr. Carla C. Grillis., Het gespuis : een sprookje van de gebroeders Grimm.
Jacob Grimm / Wilhelm Grimm / Illustr. Carla C. Grillis.
Het gespuis : een sprookje van de gebroeders Grimm.
Zeist : Christofoor, 1997. 24 cm. [21] p. Een haan en een hen hebben de hele dag noten gegeten, maar op de terugweg wil hij niet voor haar karretje gespannen worden. Prentenboek met grote pasteltekeningen in kleur. Vanaf ca. 5 jaar. Volkssprookjes sprookjes . Gebonden. Uitstekend. Een sprookje van Grimm, overgenomen uit de bundel Sprookjes voor kind en gezin (a.i. 91-40-170-4/171-2). Een ondeugende haan haalt allerlei streken uit en een herbergier wordt voor de gek gehouden. Gespuis is een ouderwets woord en verdient enige uitleg. Het verhaal wordt zo oorspronkelijk mogelijk verteld, in de v.t. Korte stukjes tekst, schreefloos lettertype en er wordt gebruik gemaakt van de directe rede. Er is geen paginanummering, niet veel moeilijke begrippen of woorden. Het verhaal heeft een bepaalde spanning, is komisch en heeft een duidelijk einde. Het sluit niet aan bij de leefwereld van het kind, maar is zeker geschikt voor de fantasiewereld. De illustraties bestaan uit paginagrote realistische pasteltekeningen. De contouren zijn soft, er is weinig dieptewerking. In een leeg gedeelte van de tekening staat de tekst (1 tot 4 zinnen). Het boek heeft een stevige glanzende kaft met een illustratie die helderder is dan die uit het boek zelf. Geschikt vanaf ca. 5 jaar.
Utz BoekenProfessional seller
Book number: 51902
€  7.00 [Appr.: US$ 7.97 | £UK 6 | JP¥ 1135]
Catalogue: Prentenboeken

9783825178239 Grimm, Jacob und Wilhelm, Die 100 schönsten Märchen der Brüder Grimm
Grimm, Jacob und Wilhelm
Die 100 schönsten Märchen der Brüder Grimm
Urachhaus, 2013. - sonst sehr gutes Exemplar - Einband: Leineneinband. 1265
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 5i24
€  26.00 [Appr.: US$ 29.59 | £UK 22.25 | JP¥ 4217]
Keywords: Märchen/ Sagen 9783825178239

 GRIMM, JACOB AND WILHELM, About Wise Men and Simpletons
GRIMM, JACOB AND WILHELM
About Wise Men and Simpletons
Hamish Hamilton, 1972. 1st British. Hardback. Horogian, Nonny. Ex-library. With dustwrapper. Tales from Grimm, translated by Elizabeth Shub. Illustrated with etchings. Labels removed from prelims, and three stamps; no other library marks. Good.
The Childrens BookshopProfessional seller
Book number: 70384
GBP 7.50 [Appr.: EURO 9 US$ 10.05 | JP¥ 1432]
Catalogue: Folk-Fairy

| Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - Next page